logo

Zum Ziegenhainer

 Adresse

Edelhofgasse 3, 07749 Jena, Deutschland

 Ausstattung

  • Barrierefreiheit
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • [X] Rollstuhlgerechter Eingang
  • Serviceoptionen
  • Sitzplätze im Freien
  • Speisen vor Ort
  • [X] Lieferdienst
  • Highlights
  • Kamin
  • Angebote
  • Alkohol
  • Bier
  • Biogerichte
  • Gesunde Gerichte
  • Kaffee
  • Privater Speiseraum
  • Spirituosen
  • Wein
  • Speiseoptionen
  • Mittagessen
  • Abendessen
  • Catering
  • Süßspeisen
  • Sitzgelegenheiten
  • Ausstattung
  • WC
  • WLAN
  • Kostenloses WLAN
  • Ambiente
  • Gemütlich
  • Romantisch
  • Zwanglos
  • Publikum
  • Familienfreundlich
  • Gruppen
  • Planung
  • Reservierung erforderlich
  • Reservierungen möglich
  • Zahlungen
  • Nur Barzahlung
  • Kinder
  • Hochstühle
  • Kinder­freundlich
  • Speisekarte für Kinder
  • Parkplätze
  • Kostenlose Parkplätze
  • Viele freie Parkplätze
  • Haustiere
  • Hunde außerhalb erlaubt
  • Hunde erlaubt
  • Hunde in Innenräumen erlaubt

 Zum Ziegenhainer Rezensionen

Absoluter Geheimtip!! Sind dort einfach auf "Gut Glück" hin. Beim Betreten des Gasthofs waren wir zunächst etwas skeptisch und verwirrt, was am altertümlichen Charme liegt. Aber der Chef dort hat uns direkt in Empfang genommen und super herzlich begrüßt! Es erfolgte eine super charmante Einweisung in das Konzept dieser Gaststätte. Es gibt keine Karte, der Chef hat ständig wechselnde Gerichte und trägt diese vor. Alles frische und regionale Produkte. Meist 3 bis 4 Gerichte. Was alle ist, ist alle. Das Essen war extrem lecker. Man muss es einfach so sagen! Wer so ein Essen nicht mag, der versteht nichts von Küche! Man kann sich natürlich am Charme und der Einrichtung stören, aber das spielt hier keinerlei Rolle. Hier zählt das Essen! Und das ist einfach gut! Hinweise: regulär geöffnet nur Samstag und Sonntag! Keine Kartenzahlung möglich, ausschließlich Bar oder PayPal. Gerichte nicht billig, im Durchschnitt 35 bis 40 Euro.

Wir waren zum (Vor-)Weihnachtsessen hier. Der Wirt, machte nach telefonischer Absprache extra für uns die Küche auf und wir waren die einzigen Gäste an dem Tag. Der Ziegenhainer ist meine absolute Empfehlung, da die Küche regional und mit teilweise selbst gesammelten Zutaten arbeitet. Der Wirt/Koch, erzählt dir gerne die Geschichte zu jedem Essen, wo die Zutaten herkommen und wie er sie zubereitet Der Abend war sehr kurzweilig und unglaublich lecker . Wie schon erwähnt, muss man sich überraschen lassen, welche Gerichte an dem Tag serviert werden. Wer billiges Essen sucht is(s)t ?? hier verkehrt, denn wie nicht anders zu erwarten, möchte gute handgemachte Küche auch bezahlt werden. Wir möchten uns noch mal bei Uwe für den wunderschönen Abend bedanken .

Eine vertane Vorfreude. Ich war mit meiner Familie anlässlich eines Geburtstags in der Gaststätte mit Auto eingekehrt. Wir hatten im Voraus reserviert und nach einem kleinen Umweg direkt am lokal parken können. Vor Ort empfing man uns herzlich im sehr schönen Außenbereich, an einem recht angenehmen Tag. Der Gastwirt stellte sich und seinen Familienbetrieb vor und berichtete uns von regionalen und innereuropäischen Produkten, welche er verarbeitet. Auch wird hier Kaffee selbstgeröstet und man bietet Hauseigenes Bier an. Ich lauschte seinen Worten mit zunehmender Begeisterung und machte mir ein Bild von den herausragenden Gerichten, die man uns zubereiten würde. Zunächst sollten Getränke gereicht werden, man gab uns die Wahl zwischen zwei Bieren (3-4 Vol.-% Alk.), einer Bowle und Holunderwasser und den Hinweis, dass es nichts anderes zur Auswahl gibt. Zum Leid meines Schwiegervaters, der wollte keinen Alkohol und war an Holunder nicht besonders interessiert. Beide angebotenen Biersorten waren sehr mild, aber geschmacklich in Ordnung. Als Vorspeise gab es ein mit „Tabak geräuchertes“ Tomatensüppchen aus einer unkonventionellen Tomatensorte, welche grün bis leicht orange gefärbt geerntet wird und einen ungewöhnlich süßen Geschmack habe, so die Beschreibung des Gastwirts. Süß und rötlich war die Suppe und ganz passabel, die Süße schien mir eher von Sprühsahne, aber das kann natürlich täuschen. Mit Tabak zu räuchern würde neben Raucharomen ebenso Nicotin und im gewissen Maß auch Bitterstoffe freisetzen und ist zudem deklarationspflichtig und unsinnig. Ein mildes Obstgehölz ist die üblichere Wahl. Es folgte der Hauptgang und damit die große Enttäuschung. Ein französisches Milchlamm nur mit Kräutern gewürzt, ohne Salz, damit der Fleischgeschmack perfekt zur Geltung kommt, wurde angekündigt. Bekommen habe ich eine überwürzte, zarte Lammkeule, welche lieblos auf Sauce gebettet war. Eine Speise, die zuvor nahezu malerisch vom vermeintlichen Küchenkünstler mit Liebe zu seinen Produkten beschrieben wurde, wurde den Lobesworten und der Empfehlung nicht gerecht und das zu einem Preis von 45€. Dazu wurden Klöße und Rotkohl bzw. Bohnen gereicht. Das Rotkohl schmeckte nach Nelke und Essig und sah, vom Schnitt betrachtet, nach einem zugekauften Produkt aus, ebenso die matschigen, grün-grauen Bohnen, die lieber auf dem Feld bzw. im Glas geblieben wären. Die restlichen Familienmitglieder arrangierten sich mit Hinterlauf vom Wildhasen, Schmortopf mit Ziegenfleisch und einem breiigen Pilzragout in heller Sauce. Geschmacklich alles wenig überraschend und enttäuschend angerichtet. Zum Abschluss wurde uns Mokka aus hauseigenen gerösteten Bohnen empfohlen, wobei der Mokka ein normaler Kaffee für 7€ war und eben nicht der Zubereitungsweise eines Mokkas entsprach. Diesen Besuch empfand ich als zu tiefst beleidigend, da man mir als Gast das Gefühl gab mit Geschichten über Liebe zum Produkt, Regionalität, Erfahrung und Professionalität eine mittelmäßige, wenig begeisternde Küche aufwerten zu können. Dieses Gasthaus kann ich leider nicht empfehlen und meine Familie wird es auch nicht wieder besuchen, denn von Geschichten allein wird keine Küche gut.

Pizzeria La Molisana

Obertiefenbacher Str. 15, 65614 Beselich, Deutschland

Blue Nile One München

Siegesstraße 22a, 80802 München, Deutschland

Zur Sorbenscheune

Hammer 10, 02979 Spreetal, Deutschland

Luv & Lee Bistro

Eichenweg 4, 17424 Heringsdorf, Deutschland

Restaurant Esszimmer

Präsident-Herwig-Straße 31, 27472 Cuxhaven, Deutschland

 Today > Geschlossen
 Restaurants in der Nähe
  1. Edelhofgasse 3, 07749 Jena, Deutschland
    0.0 Km
  2. Turmgasse 26, 07749 Jena, Deutschland
    0.4 Km
  3. Fuchslöcherstraße 9, 07749 Jena, Deutschland
    1.2 Km
  4. Friedrich-Engels-Straße 85, 07749 Jena, Deutschland
    1.4 Km
  5. Burgweg 75, 07749 Jena, Deutschland
    1.4 Km
 Öffnungszeiten
Montag Geschlossen
Dienstag Geschlossen
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag Geschlossen
Freitag Geschlossen
Samstag 11:00–15:00
Sonntag 11:00–15:00
 Standort
  Am beliebtesten Jena
  1. Johannispl. 10, 07743 Jena, Deutschland
    5 Stars
  2. Schleidenstraße 25, 07745 Jena, Deutschland
    5 Stars
  3. Johannispl. 5, 07743 Jena, Deutschland
    5 Stars
  4. Schillerstraße 5, 07745 Jena, Deutschland
    5 Stars
  5. Markt 5, 07743 Jena, Deutschland
    5 Stars